top of page

Sieben Prinzipien des Erfolgs (by Jim Collins)

  • Olivier Montani
  • 20. Juni
  • 2 Min. Lesezeit


Inhaltsverzeichnis

Briefing

Level-5-Führungsqualität

"Erst wer, dann was"

Der Realität ins Auge blicken

Igel-Prinzip

Eine Kultur der Disziplin

Schwungrad statt Teufelskreis

Technologie als Beschleunigungsfaktor

De-Briefing: Key Takeaways

Briefing

basierend auf den „Sieben Prinzipien des Erfolgs“ aus „Der Weg zu den Besten“ von Jim Collins



Was gute Unternehmen wirklich großartig macht

Warum schaffen es einige Unternehmen, langfristig aussergewöhnlich erfolgreich zu sein – und andere nicht? Jim Collins identifiziert sieben Prinzipien, die aus „gut“ „großartig“ machen.

Im Zentrum: Führung mit Charakter, strategische Klarheit, disziplinierte Umsetzung und die richtige Teamkultur. Dieser Blogbeitrag bringt die Kernaussagen kompakt auf den Punkt – ein Leitfaden für nachhaltige Exzellenz.



Take-Off


Die 7 Prinzipien für nachhaltigen Unternehmenserfolg


1. Level-5-Führung

Großartige Führung heißt: persönliche Bescheidenheit + professioneller Wille.

Level-5-Leader denken langfristig, handeln verantwortungsvoll und stellen den Erfolg des Unternehmens über ihre Eitelkeit.



2. "Erst wer, dann was"

Zuerst die richtigen Leute in den Bus setzen – dann entscheiden, wohin er fährt.

Charakter > Kompetenz. Kultur > Kontrolle. Das Team ist die Basis jeder Strategieumsetzung.


3. Der Realität ins Auge blicken

Kein Erfolg ohne ehrliche Bestandsaufnahme.

Das „Stockdale-Paradoxon“ zeigt: Akzeptiere die Realität – und halte gleichzeitig unerschütterlich an der Hoffnung auf Erfolg fest.


4. Das Igel-Prinzip


Drei Fragen, ein Fokus:

  • Was können wir am besten?

  • Was treibt unsere Wirtschaftlichkeit?

  • Wofür brennen wir wirklich?

    Erfolg braucht Klarheit, Einfachheit und Konsequenz.


5. Eine Kultur der Disziplin

Wirklich starke Unternehmen brauchen weniger Kontrolle, nicht mehr.

Mit disziplinierten Menschen und Denken wird Strategie zur Realität – ohne Bürokratie.


6. Das Schwungrad statt Teufelskreis

Großartige Unternehmen sind keine Raketenstarts – sie sind wie ein Schwungrad: langsam, stetig, kraftvoll.

Konsequente kleine Schritte schaffen kumulative Wirkung. Der Gegenspieler: unkoordiniertes Handeln im Teufelskreis.


7.  Technologie als Beschleuniger

Technologie ersetzt keine Strategie. Sie beschleunigt, was bereits funktioniert – wenn sie bewusst, integriert und diszipliniert eingesetzt wird.




De-Briefing: Key Takeaways

💡 Führung beginnt mit Charakter, nicht mit Charisma.

Level-5-Leader sind bescheiden, willensstark und denken langfristig.


👥 Die richtigen Menschen sind wichtiger als die richtige Strategie.

Denn sie machen jede Strategie besser – oder schlimmer.


🎯 Fokus schlägt Vielfalt.

Das Igel-Prinzip schafft Klarheit: Was wir tun, muss zu uns passen – wirtschaftlich, emotional und kompetenzbasiert.


📊 Realität schlägt Wunschdenken.

Erfolg beginnt mit einer schonungslosen Diagnose.


🛞 Erfolg ist kein Sprint – sondern Schwung.

Das Schwungrad-Prinzip zeigt: Ausdauer, Disziplin und Konsistenz erzeugen Wirkung.


⚙️ Technologie ist kein Selbstzweck.

Sie wirkt nur, wenn sie in eine klare strategische Linie eingebettet ist.





Wissen teilen. Perspektiven erweitern.

Zürich, Switzerland

Bleiben Sie in Kontakt

  • LinkedIn
bottom of page